Was ist daran eine Frechheit. Bei den derzeitigen Nachfrage nach Karten werden wenig Möglichkeiten bestehen das die neuen Leute öfter als 1-2x in der Kurve sind. Es wird immer durchgemischt und um Stimmung zu erzeugen muss es eine gewisse Konstanz, ein Kern von anfeuerungsbereiten Leuten geben. Was ist daran falsch zu sagen, das durch diese Kartenvergabe ein Durchschnitt der Fans die für gewöhnlich in der AA sind in das im Zentrum der Südkurve kommen. Und darunter sind halt eher wenig ausdauernd anfeuerungswillige Fans.
Natürlich ist nicht jeder der noch nie in der SK stand ein Stimmungsverweigerer. Es braucht aber auch normal ein bisserl mehr als ein Spiel in der SK um zu sehen wie es dort abläuft so das man richtig selber einsteigen kann. Man wächst halt in eine Kurve rein...
Posts by demmero
-
-
Art. 1 wird aber auch sehr gerne, vor allem in den letzten Jahren, sehr inflationär gebraucht und jeder interpretiert es für sich selber. Ich vertraue da eher auf das Bundesverfassungsgericht und da sind ganze 2% der zahlreichen Verfassungsbeschwerden erfolgreich.
-
Ist ja auch erst 30 Jahre her
-
Einerseits hast du recht das es die fairste Option ist, bezüglich das jedes Bayernmitglied/Fan die selbe Chance hat auf ein Ticket (ob das wirklich so ist, ist ne andere Frage) Andererseits werden diese Karten so ziemlich den Proporz entsprechen der im Stadion zu finden ist, sprich einige Touristen, sogenannte Eventfans, Familien und Kinder,viele Fans die einfach eher weniger anfeuern wollen(sei es aus Alter,Lust,Sinn usw.) und sehr wenige Anfeuerungswillige.
Den Aktiven in der SK geht es aber darum den Support im Stadion zu verbessern. Wohin sollen aber die Leute die anfeuern wollen. Verteilt im Stadion nutzen sie nichts, sie müssen irgendwo gesammelt einen Kern bilden. Das ist im jedem Stadion der Welt so!!! Gibt man den Supportwilligen keinen gemeinsamen Platz wird es auch keine Stimmung im Stadion geben.
Im Moment bzw. seit vielen Jahren ist es aber so das der gemeinsame Platz wo eigentlich die Supportwilligen stehen sollen, viiiiiiel zu klein ist. (aktuell der kleinste der BL für den bald größten Verein der Welt!!!!).Da in diesem Bereich kaum nachhaltige Fluktuation herrscht, blieb der nachkommenden Generation kaum eine andere Möglichkeit als Schmuggeln bzw. das Glück zu haben an die paar Karten zu kommen die der Verein der, glaub ich, AG Fandialog zur Verfügung stellt. einfach um einigermaßen die Stimmung auf ein Level zu halten, mit der Hoffnung sie auch zu verbessern..
Was der Verein jetzt macht mag zwar in einem Sinne fair sein im anderen schwächt es die Stimmung, die SK als Fankurve enorm, da wahrscheinlich bei der immensen Nachfrage kaum ein supportwilliger in den 112/113 kommen wird, und selbst wenn kann sich absolut nichts neues entwickeln weil bei jedem Spiel neue andere Leute in dem Block sind, die ,was auch ganz normal ist, die Lieder, den Takt das ganze Umfeld einer Fankurve nicht kennen.
Letztendlich geht es eigentlich bei alle Protesten, die ja viele hier kritisieren, um diese Fragen und letztendlich um eine gewisse Wertschätzung, Verständnis des Vereins gegenüber der 40 jährigen "Institution" Südkurve München. Das diese nach diversen Vorfällen, auch wenn die Aktionen an sich häufig nur einzelne Gruppen, darunter auch sehr kleine Gruppen waren, im Moment nicht besonders hoch ist, mag für manche auch verständlich sein.
Aber wie der Henic so nett schrieb von NIX KOMMT NIX. Und wenn man schon Jahre vor gewissen Protesten gegen Windmühlen anredet, Probleme benennt, Lösungen vorschlägt, ohne irgendeine konstruktives Feedback, Gespräche vorbereitet, die kurzfristig abgesagt werden , meist vor vollendenden Tatsachen gestellt wird usw. steigt die Frustration enorm.Vielleicht können das ja einige Kritiker auch mal nachvollziehen.
Und trotzdem kämpfen die Leute weiter, laden weiter Verantwortliche zu Gesprächen ein usw. in der Hoffnung mal irgendwie ernst genommen zu werden, dass ein wirklicher Dialog stattfindet und nicht mit einer "andauernden ZUSAMMENARBEIT mit den Fans" oder so ähnlich in Pressemitteilungen zu lesen die letztendlich nur darin besteht beschlossene Dinge ohne Dialog, den Fans zu unterbreiten.
Wenn es um Stimmung/Anfeuerung geht, was ja im absoluten positiven Sinne des Vereins sein sollte (Image damit auch Monetär, in erster Linie natürlich der Erfolg der Mannschaft usw.), sollte man schon mit den Leuten reden die davon eine Ahnung haben. Und bei allen Respekt dass ist nicht Raimund Aumann, Prof. Salewski , Uli Hoeness oder KHR,die noch nie eine Kurve von Innen gesehen haben. -
Hm, In Brasilien wird dieses Wochenende der 10 Spieltag der 1 Liga gespielt. Der FC Sao Paulo hat einen denkbar schlechten Saisonstart erlebt (Platz 18 von 20). Sie fliegen mal schnell 10 Stunden zu einen Testspiel in Europa in dieser Situation, da kann man glaub ich nicht allzu viel erwarten.
Anderseits was würde man vom FCB erwarten wenn sie z.B. Ende September z.B. nach Buenos Aires zu einen sinnlos Testspiel fliegen. -
Nur am Rande, weil es eigentlich auch bisserl offtopic ist also bei Pyro gebe ich dir Recht, dass ist eine Ordnungswidrigkeit ggf. Straftat im Stadion.
Aber man kann auch theoretisch Stadionverbot und ggf. einen Vereinsausschluß bekommen, wenn man z.B. mit dem Zug von einer Auswärtsreise kommt, und dann am Münchner Hauptbahnhof eine Zeitung mitgehen lässt oder einfach nur an einen Baum pinkelt. Ist das dann nicht auch ausschließlich im privaten Bereich bzw. was hat dies Verhalten mit dem Verhalten von einer Person in einen Fussballstadion zu tun??
KHR steht im Verdacht Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro geschmuggelt zu haben und zwar bei einer Reise des ECA, bei dem er den FCB vertrat, also einer dienstlichen Reise.
Ich fordere sicher kein Vereinsausschluß von Hoeness und KHR sondern eine Umdenken bei unseren Verantwortlichen von mancher komischen Stadionverbotsrichtlinie und damit einhergehend Vereinsausschlüssen. -
Guter FC Bayern, böse Ultras
Irgendwas dazwischen wird es sein;-)
-
Teilweise kommt es mir so vor, dass es hier nur schwarz weiß gibt. Ist man kein absoluter Uli, es komme was wolle, du kannst machen was du willst ich finde alle deine Taten nahezu göttlich, Vertreter ist man gleich ein Uli Hater. Andersherum gibt es sicher Leute, die Uli am liebsten das aller schlimmste wünschen, die sehe ich hier aber im Forum, ohne natürlich hier alles kleinlich verfolgt zu haben, überhaupt nicht.
Das man so eine polarisierende Person wie Uli Hoeness bewundert und dankbar für seine Leistungen ist, ihn aber trotzdem für bestimmte Aussagen, Verhaltensweisen auch mal kritisch hinterfragen darf scheint bei manchen hier nicht möglich zu sein und man unterstellt ihnen gleich das man Uli am liebsten Jahre im Knast sehen will. -
Musst den Beitrag auch nicht so bierernst sehen
-
Komisch was ein hier alles ausgelegt wird. Ich habe nur geschrieben dass ich das Testspiel als Beispiel für Uli Hoeness soziales Engagement nicht so gut finde und es dafür wesentlich bessere Beispiele gibt.Jetzt habe ich ihn aber richtig schlecht gemacht!!
Nur weil ich ihn nicht Gott gleich verehre,ihn als den FC Bayern betitele, ihn sogar mit nahen Verwandten vergleiche wie so manch anderer hier, mache ich ihn mit solchen Aussagen nicht schlecht. Ich bewundere Uli Hoeness vor allem für seine Leistungen für den Club und sehe ihn als einer der größten Verantwortlichen in unserer Geschichte trotzdem betrachte ich ihn auch schon immer etwas ambivalent. Diese ganze hochjubeln in den letzten Jahren, alla Mutter Theresa vom Tegernsee, Nelson Mandela der Säbener, diese höchste moralische Instanz die viele Leute in ihn gesehen haben/ immer noch sehen usw. ist glaub ich für keinen Menschen gut, weil man sie in den meisten Fällen nicht immer aufrechterhalten kann und dann kommt halt sowas zu Stande wie es im Moment der Fall ist. -
Im Grunde müsste nach der Rechnung der Dank dann Franz John gelten. Hätte es ihn nicht gegeben, hätte es den FC Bayern nicht gegeben somit kein Uli Hoeness im Verein, kein Testspiel, kein Cent. Man könnte es auch noch weiter fassen und den Studenten der Cambridge University von 1848 zu danken oder den Sheffield FC, ohne die es dieses wunderschöne Spiel nicht geben würde.;-)
-
Komm mal runter!! Ich hab durchaus positiv von Hoeness Spendenbereitschaft und sein soziales Verhalten als Privatperson geschrieben. Das ist ja auch unbestritten!!
Ebenso hab ich geschrieben das Hoeness, eben durch sein eigenes soziales Denken/ Verhalten, und seiner Position im Verein, dieses Bereitschaft in den Verein verankert und gefördert hat was ich durchaus bewundere.
Nur fand ich das Beispiel von dem Testspiel gestern nicht gerade passend um Uli Hoeness eigenes soziales Verhalten zu loben. Gut meinetwegen kann man es so hinstellen das alle Einnahmen des Spiels Uli Hoeness privat gehören und er diese allesamt gespendet hat. Wie du schon schreibst wird das bei jedem Abschiedsspiel gemacht und auch gefordert. Lieber jubel ich Hoeness zu für z.B. seine privates Engagement für die Brunner Stiftung zu als für sowas. -
Also meine Wahrnehmung ist eine andere. Es stimmt das die 1-2 Wochen, nach dem die Sache publik geworden ist, einige Medien und einige Politiker Hoeness an den Pranger stellten. Dies ist unschön und auch nicht unbedingt fair, aber auch normal bei einem Thema das seit Jahren in der Öffentlichkeit brodelt. Besonders bei einem Kaliber von Uli Hoeness der jahrelang bei öffentlichen Auftritten, sich auch beim Steuerthema, so einen hohes moralisches Image geschaffen hat (und das ist mMn der Hauptgrund für das Theater momentan), dass man halt bei so einer Sache in der Öffentlichkeit sehr tief fällt. Das ist der Preis wenn man Prominent ist und so Medienprofis wie Uli Hoeness wissen das auch genau. Seitdem wird aber im Großteil der Presse und den Medien mMn ziemlich normal darüber berichtet.
Das die Sache herausgekommen ist natürlich ein Unding, aber auch das sind die Folgen dieser Prominenz. Andersherum hätt es mich schon sehr gewundert, wenn sowas nicht an die Öffentlichkeit kommt. Es sind zu viele Leute daran beteiligt, es gab Hausdurchsuchungen usw., Freunde,der Verein wussten es und einige plaudern halt gerne und spätestens wenn es eine Anklage gegeben hätte wäre es rausgekommen.
Bei allen Respekt für die Spenden und das soziale Wesen vom Privatmensch Uli Hoeness, aber solche Spendenaktionen wie gestern sind doch vom Verein und nicht von Uli Hoeness und hat nichts mit der Kohle von ihm zu tun. Oder hab ich da etwas nicht mitbekommen?? Das gleiche gilt für anderes soziales Engagement des Vereins, sei es Spenden, Unterstützung ehemaliger/aktueller Spieler usw.. Hoeness hat dieses Engagement im Verein, durch seine Position direkt natürlich aufgebaut und immer gefördert, aber er macht dies nicht als Privatmensch, mit seinem Geld, sondern als Manager/Präsident des Vereins.
Und zu diesen komischen Vergleichen von kleinen und schweren Steuerhinterziehern. Also meinem Rechtsverständnis und Gott sei Dank der der Bundesrepublik gibt es ein Unterschied bei der Bestrafung von kleinen und großen Vergehen. Beides ist unrecht aber wenn man ein Auto klaut wird man auch höher bestraft als wenn man nur ein TicTac mitgehen lässt. Das ist einfach eine andere (kriminelle) Energie. Und wenn ich eine Stange Zigaretten über die Grenze schmuggel ist es eine andere Energie als wenn ich Millionen Beträge an den Fiskus vorbeischleusse und wird entsprechend anders bestraft. -
Kommt mal wieder runter, das sind doch Kingerlitzen. Das war ein Testspiel, mehr nicht.
Beim CL Halbfinale 1995 gegen Ajax hat, ich glaub RTL, einfach mal zu lang HZ Werbung gemacht, und so hat jeder Fernsehzuschauer das 4:1 gegen uns verpasst. Da hätt ich beinahe den TV aus dem Fenster geschmissen;-) -
Was sind den englische Verhältnisse??
Nur Sitze?? Haben wir im Grunde mit den 2,5 % reinen Stehplätzen in der AA eigentlich schon.
Die hohen Preise?? Die haben wir Gott sei Dank noch nicht, vor allem wegen der 7000 "Stehplätze" . Die durchschnittlichen Tageskarten Sitzplatzpreise liegen aber sicher nicht mehr weit von Premier League Preisen entfernt.
Keine Stimmung?? Die werden wir an dieser Saison vermutlich auch haben.
kein Pyro (obwohl es bei den Briten häufiger Pyro gibt als man denkt)?? In der AA wurde eigentlich noch nie Pyro gezündet.
Keine nachkommende Jugend die Stimmung machen könnten??
In England wird die Jugend durch die hohen Preise abgehalten, bei uns aber, trotz den Stehplätzen, genauso, da man meist kaum Möglichkeiten hat an billige Steher (geschweige JK) ran zukommen und sonst auf teure Sitzer ausweichen müsste.Summa summarum sind wir in der AA bis auf die Stehplätze (und den damit einhergehenden billigen Durchschnittspreis) sehr nah an englischen Verhältnissen.
Regionale Ausnahmen sind natürlich, dass es in England keine an amerikanischen Sportarten orientierte Show gibt,also allem was neben den eigentlichen Spiel veranstaltet wird (Sponsorenspielchen,irgendwelche Bands,Klatschpappen, voll aufgedrehte Partymusik usw.). Das fände ich an englischen Verhältnissen mal positiv. Bei uns wiederum kann man Gott sei Dank noch keine Fans anonym per SMS denunzieren weil sie zu laut fluchen oder mal ein Pfurz gelassen haben. Zudem gibt es ab und zu auch normales Bier und überwiegend kein Rauchverbot bei uns in den Stadien. -
Sorry Henic, aber ein bisserl muss du dich schon auch in die Leute reinversetzen können. Es gibt Bayernfans die haben seit teilweise 10-20 Jahren kein Pflichtspiel des FC Bayern verpasst, andere wenige können dies sogar von allen Profispielen und so fern es geht Amateurespiele behaupten, d.h. Testtrips z.B nach Indien, China, Indonesien,Honk Kong, Thailand,VAE, USA, Iran, sogar mit einigen Raffinessen (es gibt keine Touristenvisas) nach Saudi Arabien usw..Für manche Leute hört sich das vielleicht ziemlich verrückt an, aber es gibt Leute die unterwerfen so gut wie alles ( Beziehungen, ausser fussballersiche Freundschaften, Familie, ihre Freizeit, und ihren Beruf...) einzig allein den FC Bayern. Sprich der FC Bayern ist ihr Leben. Diese Fans setzen sich für die Fans ein, sie organisieren Reisemöglichkeiten auch zu den letzten Dorfkicks, machen Gruppenflüge,übernehmen teilweise den Kartenvorverkauf,gestalten Stadionmagazine (es gibt z.B. kein offizielles Stadionheft für die Amateure), organisieren Gruppenvisas, haben immer ein offenes Ohr für jeden Fan und helfen ihnen etc.etc...
Eine berechtigte Frage ist es z.B. sind die Verantwortlichen nicht Stolz auf solche Fans? Wenn zu irgendein sonstwas Cup in Jakarta vor 70.000 ca. 50-100 Fans reisen und den Block mit zahlreichen Bayern Fanclubfahnen schmücken. Ich denke so etwas führt (natürlich zum wesentlich geringeren Teil ) auch dazu das z.B. beim Testspiel (Indonesien: Holland) vor kurzen eine riesige Bayernfahne im Block von den Einheimischen zum CL Triumph gratulierte und Robben feierte. Die Leute sehen und sind auch beeindruckt von einen Club, der Fans dazu bringt 10.000 Kilometer von daheim über die halbe Welt zu fliegen nur um ihre Mannschaft bei so einem Spiel zu unterstützen. Und diese Fans machen das auch aus Überzeugung irgendwie den FCB zu unterstützen und zu repräsentieren. Dies Extreme sind natürlich nur wenige aber die gleiche Überzeugung haben wohl auch die 400-500 AWDK Besitzern und viele andere Vielfahrer sonst würden sie sich das nicht alles antun, denn es ist eine Passion und damit alles andere als leicht.
Naja nun wird die AWDK(vorerst nur für EC/und Pokal) gekündigt und was für eine Freude und wie respektiert sich die betroffen Fans fühlen, kann sich ja jeder selber denken und sich drüber lustig machen oder auch nicht. Das hat mit viel, aber nicht mit den 8-10 Bengalen die bei Finalspielen unter den zig tausenden(inkl. 400-500 AWDK) in dem Block gezündet wurden. Einzige Ausnahme wäre das der Verein irgendwelchen Anhaltspunkte, und vorlegbare Beweise hat, das Pyro von der geringen Minderheit der AWDK ausgeht. Da sie diese aber nicht hat (sonst wären die Leute schon längst raus aus den Stadien) ist es eine absolute Farce, eine Sippenhaft ohne wirkliche Begründung und ein Schlag ins Gesicht für diese treuen Fans.
Nein und Fans sind nicht dazu verpflichtet oder können so erpresst werden, Pyrozünder zu denunzieren, insofern es überhaupt möglich ist. Alle die das fordern können dies gerne mal probieren in eine vollen Stehplatzblock. Es sind genug absolut "Vorstandstreue" große Fanclubs in der Kurve (ob Heim oder Auswärts). Wieso entzieht man denen nicht die Fanclub Karten? Die denunzieren ja auch nicht obwohl sie zum Teil eher Anti-Ultra eingestellt sind. Ist es vielleicht doch nicht so einfach wie man es sich so manche hier und der Verein in der Theorie vorstellen??? Für was sind den die Kameras da, die jeden Popel in der Nase erkennen, in den sichersten Stadien der Welt?? Für was gibt es Szenekundigebeamte, Zivilbeamte, den FCB Ordnungsdienst, Polizei die den Block frontal in Gänze im Überblick kann...?? Für was die städtischen Fanbetreuung die man im Verein überhaupt nicht zu beachten scheint?? Und dann fordert man Denunziantentum was in der Realität kaum umzusetzen ist??? -
Eigentlich einer sehr gutes Statement, dem ich auch gerne eine "Guad" gebe, jedoch musst du dich auch in die normalen Fans in die Kurve reindenken. Meine Wenigkeit fährt so seit 11-12 Jahren regelmäßig auswärts, stehe immer weiter oben, und hab vielleicht in all den Jahren direkt ohne das ich mein Platz verlassen hätte, 5-6 mal Leute die Pyro gezündet haben direkt neben mir gehabt (anders bekommt man wirklich nicht mit wer das war, vielleicht Ausnahme Wembley wo alles in in der Hand gehalten wurde aber alle Mützen auf hatten). Davon war bis auf 1-2 Ausnahme eigentlich alle im Europapokal und nichts für Ungut aber z.B wenn ein rumänischer Polizist der mir am Eingang 10 Euro in Münzen aufgrund von´"Sicherheit" abnimmt interessiert es ein Sch...?dreck ob ich ihm bequatsche das der und der Pyro zündet, eher holt er ein Schlagstock raus..
Ja natürlich man könnt ein Foto machen und das dem Verein schicken aber ganz ehrlich möchte ich wie z.B. in meinem Ausnahme Fällen in der BL ein 13-14 alten Burschen, der nicht zu den Ultras gehört, es aber sagen wir mal grad "cool" findet, nicht sein komplettes Leben kaputt machen. Die Strafen werden vom Verein wenn jemand erwischt wird umgelegt und da hat man 10000-20000 Euro an der Backe und ganz ehrlich wer will dafür verantwortlich sein??. Solang die Leute keine Schei... bauen mit dem Zeug, sprich als Waffe einsetzen oder nach meine Ermessen unverhältnismäßig damit umgehen schwärze ich keine Leute an mit dem Gewissen diese für Jahre teilweise in den Ruin zu treiben und damit spreche ich glaub ich nicht für wenige. Das man dem aber trotzdem ein paar Worte mitgeben kann ist klar.
Letztendlich ist dafür die Staatmacht oder unser weit gereister " ich mach andauernd Brotzeit" FCB Ordnungsdienst zuständig und sicher nicht die Fans, wo kommen wir den da hin.60-100 Euro für 90 Minuten Fußball zahlen und dann dafür die Hilfspolizei spielen, oder was ?? Und als Dank noch einen Arsc...tritt!!!
Natürlich hab ich kein Rezept wie man das Problem lösen kann, aber so wie der Verein reagiert in all den letzten Jahren ist es absolut ignorant gegenüber der Fanszene und führt zumindest bei den aktiven Fans weltweit sicher zu mehr schlechteren Image als gezündetes Pyro -
Dabei bleibt aber die Frage ob bei den immer gleichen Personen,den AWDK Besitzern, überhaupt Störer dabei sind? Wüsste man es, könnte der Partyveranstalter ja einfach die 1-2 Störer rausschmeissen und nicht hunderte von Partygästen.
Es gibt auch Leute die schaffen es ohne AWDK (da sie z.B. keine Heim JK haben) alle Spiele auswärts zu besuchen. Die müssten ja genauso verdächtig werden.Also eigentlich sind daher alle die Auswärtsfahren verdächtig. Nach der Logik des Vereins dürfte er gar keine Auswärtskarten mehr rausgeben. Wieso fordert dies eigentlich keiner von den Befürwortern?? Vielleicht weil es ungerecht ist? -
Einerseits nicht ganz richtig, andererseits hast du aber recht. Es sind ja offiziell beim Europapokal Sitzplätze, aber fast jeder steht und das normal nicht unbedingt auf den Platz der auf der Karte steht. Das gleiche ist bei Pokalfinale. Quasi herrscht also Blockfreiheit
-
"Ulis Gäste"?? Wir sind Fans und nicht wenige Mitglieder des Vereins und keine Gäste. Da es bei Heimspielen seit zig Jahren keine Pyro gibt, ist der FC Bayern kein Hausherr wenn es um diese Sachen geht.
Als Begründung für die Streichung der Auswärtsjahreskarte für den Europa/DFB Pokal hat der Verein die Pyro-Vorkommnisse in beiden Finalspielen genommen und dass diese im Bereich der Auswärtdauerkarten gezündelt worden wären. Also die ersten Reihen wo Pyro gezündet wurden sind eher keine Karten der AWDK.In Berlin umfasst der Bereich in dem die AWDK Besitzer stehen in etwa 10000 Fans. Es sind also 9600 potentielle andere Zünder. Auch die Kat.4 in Wembley umfasste 1000te von Karten und war für den gesammten Oberrang frei zugänglich. Ausserdem war relativ klar welche Gruppierung zündelt, wieso bestraft man die nicht mit Entzug von z.B. Karten vom Fanrat? Da nur im "Stehplatz"bereich gezündelt wird, wieso entzieht man auch den Sitzplatz AWDK Besitzer die Option?
Und wie kommt der Verein darauf dass die Pyrozündler AWDK Besitzer sind? Wüssten sie dies wären die Leute schon längst mit Stadionverbot,Vereinausschluss usw. bestraft worden. Es werden einfach 400-500 der treusten Fans die teilweise seit Jahrzehnten kein Spiel mehr verpasst haben in generalverdacht genommen und sogar für diesen Verdacht bestraft. Für mich ist die ganze Aktion eine Farce um einfach mehr Karten für die notorisch überbuchten Auswärtsspiele zur Verfügung zu haben. Die Folge ist, dass es 2000 mehr Kartenbestellungen für jedes Spiel gibt, die Leute mit vormals AWDK in den meisten Fällen ihre Karten mit mal mehr mal weniger Mühe auch über andere Wege bekommen werden, es weiter Pyro auswärts geben wird, und das man öffentlich wieder schön der aktiven Szene eins reingewürgt hat, und 400 treuen Fans in den A... getreten hat. Echt super Aktion vom Verein