Der C12 hat den definitiven Termin eben getwittert:
"Der endgültige Ausstrahlungstermin des #KurtLandauer Films steht übrigens fest: Mittwoch,15. Oktober, 20:15 Uhr in @DasErste"
Posts by lizarinho
-
-
Hier wieder eine, ich finde sehr gute, neue Initiative zur Stimmungsverbesserung:
Ab Samstagabend zum Spiel gegen Dortmund werden wir "Forever Number One" als Einlauflied hören - dabei soll es in Zukunft eine Schalparade geben. Den Liedwechsel gibt es auf Initiative von Mannschaft, Fanbetreuung und Schickeria.
Quelle: http://www.miasanrot.de -
Das war gestern schon ein guter erster Schritt die richtige Richtung. Natürlich war noch nicht alles perfekt, aber vielleicht sollten wir alle mit etwas Geduld an die Sache rangehen und nicht gleich am Anfang des Weges schon das Optimum erwarten.
In 112/113 war von außen betrachtet endlich wieder die Stimmung und Einheit im Support die wir uns wünschen. Die Leute die pausenlos Singen, Hüpfen, Fahnenschwenken etc wollten, konnten sich dort versammeln. Gibt sicher noch einige die gerne dort dabei wären, aber momentan ist der Platz halt begrenzt.
Was mich etwas betrübt, ist das die Teilnahme an den Rändern der Blöcke 111 und 114 aufhört. Klar, die Stimmungswilligen haben sich in 112/113 gesammelt, daher sind in den Nebenblöcken noch weniger verblieben die supporten wollen. Ich rede jetzt auch nicht von 90 Minuten Dauersupport, aber zumindest das mitmachen bei den Klassikern und bei spielbezogener Anfeuerung. Selbst bei direkter Aufforderung der Capos aus 112/113 ging z.B. in 110 fast gar nichts. tamara21ilka hat es ja schon richtig beschrieben, man ist da mit allem Möglichen beschäftigt, da kann man nicht Singen oder Klatschen.
Bevor die Leute dort nicht auch konsequent mitmachen, sollte man von den Sitzern im Mittelrang oder auf den Geraden nicht allzuviel erwarten. Denn dort wird mitsingen erst möglich wenn der Lärmpegel aus der Südkurve hoch genug ist, dass man sich nicht wie ein Depp vorkommt der allein im Fahrstuhl singt während einen alle anderen genervt zum Schweigen bringen wollen. Und dafür braucht es mehr als nur 112/113!
Es ist also noch jede Menge Luft nach oben (am Dienstag gegen Moskau werden wir wieder sehen wie es nicht sein sollte), aber wenn Verein und ALLE Fans positiv miteinander kommunizieren und Lösungen suchen, dann wird das auch! -
Zuteilung DFB Pokalfinale hat begonnen! Heute früh kam die Mail vom FCB & die Abbuchung der Kreditkarte. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
-
Für alle die diese Themen gerne mal mit dem Leuten vom C12 diskutieren wollen, nächsten Montag gibt es Gelegenheit dazu:
http://clubnr12.org/index.php/…inladung-diskussionsabend -
Das ist, fürchte ich, etwas komplizierter. Da kommen noch Zuteilungen für Fanclubs, Ehrenmitglieder etc dazu, kann man also nicht 1:1 runterrechnen.
-
Die Wahrscheinlichkeit dürfte recht groß sein, da das Olympiastadion dieses Jahr wegen dem Bruce Springsteen Konzert am 26.5. nicht verfügbar ist. Wobei ab 20.5 keine U6 mehr auf dem Abschnitt fährt, was eine Großveranstaltung schwierig macht....
-
Doch doch, die 9000 sind die Karten, die die UEFA Online vertickert hat. Ergo: 25000+25000+9000=59000 für Fans
86000-59000=25000 für Verbandsfunktionäre, Sponsoren, Medien, VVIPs -
Der Verein organisiert über FCB Tours nur für die eigenen Gäste, VIPs Sponsoren & Promis. Der "normale" Fan organisiert selber oder ist mit Fanclubs oder C12 (die Busse, Sonderzüge oder Sonderflüge organisieren) unterwegs.
-
Das mit den 25000 meldete die AZ. Sonst sind noch keine Infos raus. Kannste von ausgehen, dass nur Mitglieder berücksichtigt werden, alles andere wäre ein Witz!
-
Anfragen für CL Final Tix sind jetzt im Anfrage-Modul möglich. FCB erhält wohl 25000 Karten im Falle der Finalteilnahme (hatte mehr erhofft, Wembley hat 90000 Plätze). Wird also garantiert verlost. Denke max 2 Tickets pro Nase.
-
Hast auch ein Ibis auf der Ungererstraße, zwischen U Nordfriedhof und U Alte Heide, also direkt an der U6 zum Stadion...
-
Spieltage 28 und 29 terminiert
Am Mittwoch gab die DFL die zeitgenauen Ansetzungen für die Bundesliga-Spieltage 28 und 29 bekannt. Demnach tritt der FC Bayern zweimal am Samstag an. Anstoß der Partien bei Eintracht Frankfurt und zuhause gegen den 1. FC Nürnberg ist jeweils um 15.30 Uhr. -
Und es wird immer lustiger!
-
Wird auf Sport 1 übertragen. Gestern twitterten die : " Freut euch auf das #Testspiel @s04 gegen @FCBayern am kommenden Dienstag live aus Doha auf @SPORT1, weitere Details folgen #buak *IH "
-
Würde auch dazukommen!
-
Was die Normalofans wollen könnten, das interessiert die Herren bei der UEFA doch nicht im geringsten. Das soll möglichst bequem und angenehm für die Funktionäre, Sponsoren, VIPs und die Pressevertreter sein, in schönen große Stadien mit schönen bequemen Logen, in Städten mit guten Flughäfen, genügend 5 Sterne Hotels dazu noch gute Shopping Gelegenheiten für die Damen und eventuell ein paar Museen und Restaurants für die Tage zwischen den Spielen. Aufgefüllt wird das Stadion mit dem lokalen Event-Publikum und ein paar hundert Fans die ihre Mannschaften begleiten und die bitteschön fotogene Choreos organisieren. Für alle anderen gibt es "Public Viewing" und das heimische Sofa. Oder mit etwas Glück die Gewinnspiele der Sponsoren
-
Wie der "Fan-Forscher" (was es nicht alles gibt!) Bernd Strauß in einem Interview in der heutigen SZ darstellt, gibt es eben unterschiedliche Formen des Fan-seins:
"Die Wissenschaft unterscheidet verschiedene Kategorien: Da gibt es die Supporter, den Follower, den Fan und den Flaneur.
Die Supporter verkörpern die heißen Traditionalisten: Sie pflegen eine enge und tief emotionale Verbindung zu ihrem Verein. Die Identifikation mit dem Club gehört quasi zum Selbstkonzept, die eigenständige Szenen innerhalb der Stadionbesucher.
Die Follower, die kalten Traditionalisten, sind langjährige Fußballinteressierte, die aber selten in Fanclubs organisiert sind, sondern ihre Bindung mehr über den Medienkonsum ausleben. Ein gutes Beispiel ist der FC Barcelona, der mit 57 Millionen Anhängern weltweit der populärste Verein ist, wobei viele dieser Anhänger noch nie ein Spiel im Camp Nou gesehen haben.
Und der eigentliche Fan kommt erst an dritter Stelle?
Wissenschaftlich betrachtet ja. Sie gelten als heiße Konsumenten, denen es in erster Linie wichtig ist, Nähe zum Lieblingsverein und den Lieblingsspielern herzustellen. Das gilt nicht nur für den Sport, sondern auch für populäre Musik, Spielfilme oder Fernsehserien. Fans bauen häufig eine parasoziale Beziehung zu den von ihnen verehrten Akteuren auf. Neben gelegentlichen Besuchen im Stadion dem Konsum über Medien zeigt sich die Anteilnahme vor allem durch den Konsum von Merchandising-Artikel wie Schals, Trikots und Mützen.
An vierter Stelle steht der Flaneur, der als Schaulustiger auf der Suche nach sensationellen Ereignissen, Bildern und Geschichten ist. Sie haben keine echte Bindung zu einem Verein."Alle haben ihre Daseinsberechtigung und zumindest die ersten 3 haben wenigstens eine Bindung zum Verein. Nur haben halt alle eine andere Erwartungshaltung an das Erlebnis Fußballspiel und die werden wir, zumindest hier nicht, unter einen Hut bringen.
Deshalb, Joe67 es ist doch müßig einige Leute hier, wie auch 'ne ganze Menge anderer auf der Haupttribühne und der Gegengeraden, aufzuforden in irgendeinerweise im Stadion für Stimmung zu sorgen. Die wollen nur Fussball konsumieren, möglichst in einer sauberen, friedlichen, vom Verein vorgebenen und organisierten Umgebung. Das ist ihr gutes Recht und daher kann man hier nur versuchen diesen Leuten das unterschiedliche Spektrum der Fans in der Kurve näher zu bringen und bis zu einem gewissen Punkt Verständnis für deren Belange zu erreichen.
-
Kaot Du hast Recht, sorry meinte Nürnberg und hatte im Kopf noch irgendwie Valencia. Ich korrigiere hiermit! Danke für den Hinweis!
-
Also allzusehr habe ich nicht übertrieben, denn zum einen hieß es ja bereits irgendwo im Fred "die Schikies & Co", zum anderen forderst Du, dass die Täter und diejenigen die sie decken rausgeworfen werden sollen. Außerdem sagst Du, dass die die das nicht verhindert haben und/oder jetzt nichts dagegen sagen auch schuldig sind. Daraus folgere ich ein pauschales "alle raus"...
Falls Du das doch etwas differenzierter siehst, dann sind wir gar nicht so weit voneinander entfernt.