Danke für zwei gute Jahre beim FCB und alles Gute bei Atletico Madrid.
Posts by camadu
-
-
-
Mandzukic (2x) und Götze (1x) sind auch Bayern-Spieler. :8
-
Ich hoffe, Karl Hopfner übernimmt den Vorsitz des AR für die nächsten zwei oder drei Jahre. Danach könnte ja KHR den gleichen Schritt wie UH tätigen - vom Vorstand der AG zum AR-Vorsitzenden. Somit wäre dann auch, im Vorstand, ein Stuhl für O.K. ("Titan") frei.
-
Götze wird aber sehr wohl wissen, mit welch Talent er "gesegnet" ist. Zudem willst du als Leistungssportler immer das Maximale erreichen. Sein Anspruch sollte und ist auch wohl der, der Beste zu sein - unabhängig davon, was andere von ihm erwarten. Aber das ist auch gut so.
-
Mittagessen wird dann wohl von UPS geliefert.
-
Bin vor ca. 1 Std. auf der B1 in Dortmund vorbeigefahren. Stadion und Geschäftsstelle stehen noch.
-
Den Fußball den der FC Barca über Jahre hinweg gespielt hat, haben schon zig Vereine versucht nachzuahmen. Darunter auch Vereine mit überragende/weltklasse Mittelfeldspieler. Trotzdem sind alle schon beim Ansatz gescheitert oder haben diese Versuche nach kürzester Zeit eingestellt... weil, trotz vieler weltklasse MF-Spieler im Kader, es frühzeitig für eine "Mission Impossible" erklärt wurde.
Der FC Bayern spielt aber jetzt nicht nur diesen Fußball, die spielen eine Erweiterung davon mit diversen verbesserten Upgrades. Wesentlich vielfältiger und somit auch wesentlich unberechenbarer und mit noch mehr Zug zum Tor. van Gaal hat die Grundsteine gelegt, Jupp hat dem Spiel und den Spielern die nötige Sicherheit/Selbtsvertändnis vermitteln können und Pep vervollständigt das Ganze. Es reicht ihm nicht mehr aus, nur das Spiel zu dominieren, was die Spieler ja auch schon als eine Selbstverständlichkeit verinnerlicht haben... er versucht jetzt nahezu die Perfektion als Selbtsverständlichkeit ins Spielsystem und in die Köpfe seiner Spieler einfließen zu lassen.
Dann wären wir auch schon beim Vergleich Schweinsteiger vs. Kroos:
1) @Steveaustin hat vollkommen Recht mit der Aussage, dass Bastian mit 24 noch lange nicht so weit war, wie Kroos im gleichen Alter jetzt ist.
2) Selbst ein jetzt wesentlich erfahrener Schweinsteiger muss in absoluter Topform, mit einer 100%igen Fitness und dann auch noch am maximalen Anschlag spielen, um den Anforderungen der absolut dominanten Spielweise gerecht zu werden - was er ja auch schon bewiesen hat. Das was für Bastian "am Anschlag spielen" bedeutet, oder für viele andere weltklasse-MF-Spieler sogar nicht möglich ist... hat der Toni Kroos, in der Vorrunde, mit einer unglaublichen Lässigkeit und Leichtigkeit runtergespult. Als ob es die größte Selbstverständlichkeit dieser Welt wäre. Man hatte sogar noch das Gefühl, dass er dabei auch noch unterfordert wirkte und ein Großteil seiner Fähigkeiten/Reserven gar nicht in Anspruch nehmen musste. Wenn es einen Spieler gibt, der Peps Ideen des nahezu "perfekten Spiels" verkörpert und am ehesten umsetzen könnte, dann ist es sicherlich Toni Kroos. Toni hat mit seinen 24 Lenzen schon das bewiesen, was selbst ein Xavi auch erst mit ca. 27 beherrscht hat... und das mach ihn, mMn, schon jetzt, zum besten Mittelfeldstrategen der Welt. Gleichwertigen Ersatz gibt es nicht. Und wenn es überhaupt einen gibt, der auch nur Ansatzweise.... dann ist dieser, in der Tat, am ehesten noch in Lüdenscheid anzutreffen, wo er sich schon seit Monaten mit den diversesten Reha-Programme beschäftigt.
-
Mit Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Müller und Robben, hatte Ribery schon viel Konkurrenz in den eigenen Reihen. So sind auch viele Stimmen auf seine Mitspieler gefallen und nicht auf ihn, die letztendlich vielleicht sogar den Unterschied ausgemacht haben. Der FCB wird im Ausland mehr für´s Kollektiv und Einheit bewundert. Eine Ansammlung von geleichwertigen Weltklassespieler, die sich alle im Dienste der Mannschaft stellen... und nicht, dass Spieler X alle anderen Mitspieler überstrahlt. Das ist auch die Doktrin, mit der Vereinsführung und Trainer (Jupp & Pep) in der Öffentlichkeit auftreten. So ist auch die allgemeine Wahrnehmung im Ausland. Wenn dann sogar der eigene Mitspieler, Lahm (für mich der "heimliche" Weltfussballer des Jahres 2013), bei der Wahl für Ribery keine Farbe bekennt, dann sollte man auch nicht zwingend mit den Zeigefinger auf die Vertreter von Sri Lanka oder des Sudans zeigen.
Bin auch sicherlich kein Freund von CR7, aber es gab sicherlich schon andere Weltfussballer, die, diesen Preis weniger verdient haben. Er hat über das gesamte Jahr 2013 überragende Leistungen abgerufen. Der grösste Witz an dieser Wahl, ist, dass Messi (obwohl ich ein grosser "Fan" von la Pulga bin) noch vor Ribery gelandet ist.
Ribery, Lahm, CR7... alle hätten es verdient. Aus FCB-Sicht hat es, vesträndlicherweise, den falschen getroffen. Aber in der Niederlage erkennt man die wahre Grösse.... vielleicht hat es CR7 versäumt diese auch mal zu zeigen, aber was hier teilweise geschrieben wird, zeigt dann doch, dass "wir" nicht wesentlich besser sind als er.
-
Mario Götze hat die aussergewöhnliche Gabe, eine 08/15-Spielsituation, also quasi aus dem Nichts, so zu schärfen, dass daraus eine brandgefährliche Spielsituation entsteht. Dass er das schon gegen Schweden und jetzt auch gegen Mainz gezeigt hat, nach so einer langen Verletzungspause, quasi aus´m Stand, unterstreicht noch mehr, welch aussergewöhnlichen Spieler wir im Kader haben. Das kann man nicht erlernen oder antrainieren... das können nur technisch überragende Instinktfussballer, die intuitiv, selbst auf engstem Raum, aussergewöhnlich und richtig agieren oder reagieren. Auch wenn ich ungern ins Superlative abdrifte... aber ich kann mich an keinen einzigen deutschen Fussballer erinnern, bei dem diese Gabe so ausgeprägt war wie bei MG.
Wir werden noch des öfteren auf Gegner treffen, die mit 11 Mann am und um den eignen Strafraum verteidigen werden. MG`s aussergewöhnliche Fähigkeiten werden uns in diesen Spielen dazu verhelfen, weitere zwei oder drei 100%ige Torchancen zu ermöglichen... die man ohne seine spezifischen Qualitäten nicht bekommen würde.
-
Kurz und bündig: GALAVORSTELLUNG!
Das Trikot, das er gestern getragen hat, hätte auch Xavi, in seinen besten Tagen und erhobenen Hauptes, tragen können.
-
Schön zu sehen, dass da ein bisschen Bewegung in eine schon fast "aussichstlose Situation" kommt.
Besonders erfreulich ist, obwohl es verhältnismässig nur ein "kleines Entgegenkommen" von Vereinsseite ist, dass die SK es so positiv und voller Tatendrang aufnimmt und nicht gleich auf weitere Forderungen beharrt. Sicherlich der richtige Weg um die Kompromissbereitschaft von der Vereinsseite zu erhöhen...was hoffentlich dazu führt, das irgendwann der Punkt erreicht wird, womit beide Parteien sehr gut leben können.
Auch der längste Weg benötigt den ersten kleinen Schritt. An alle die daran beteiligt waren/sind... Chapeau!
-
Die Zahlen weisen auf ein Nettovermögen von 312 Mio. €.
Die Transfers von Bale oder Özil sind in dieser Bilanz noch nicht drin. Bale hat, falls mich nicht alles täuscht, für 6 Jahre unterschrieben. Insofern wird die Transfersumme, bilanztechnisch, über die nächsten 6 Jahre abgeschrieben. 100 Mio. € : 6 = knapp 17 Mio. € jährlich. Isco: 30 Mio. € : 5 (Vertrag über 5 Jahre) = 6 Mio. € jährlich. Illarramendi: 39 Mio. € : 6 = 6,5 Mio. € jährlich. Damit werden die nächsten 5 oder 6 Bilanzen, aus dieser Transferperiode, mit knapp 30 Mio. € Abschreibungen "belastet" (+ die von Carvajal und Casemiro). Jedes Jahr fallen aber Abschreibungen älterer Transfers auch weg. Bei CR7 dürfte es z.B. in 2 Jahren der Fall sein.
Interessant sind dabei auch die EBITDA-Zahlen (Ergebnis vor Abschreibungen, Steuern, Zinsen): 150 Mio. € operativer Gewinn! Damit kann man, bilanztechnisch, einige Bales und Ronaldos "bedienen/abschreiben".
-
http://www.realmadrid.com/cs/S…icio_neto_asciende_a_.htm
Abgelaufene Saison 12/13:
Umsatz: 520,9 Mio. €
EBITDA: 150 Mio. €
Nettogewinn: 36,9 Mio. €Die Nettoverbindlichkeiten wurden um 27,4% gesenkt und belaufen sich auf 90,6 Mio. €.
Damit bestätigen sie den Trend der letzten 5 oder 6 Jahre. Real Madrid ist nicht nur der umsatzstärkste, sondern auch der rentabelste Fussballverein der Welt.
-
Quintero wechselt wahrscheinlich für 10 Mio. € zum FC Porto.
Bruma spielt bei der U20-WM ein überragendes Turnier. 5 Tore und 4 oder 5 Assist in 3 Spiele. War auch schon mal zu lesen, dass Sporting ein 10 Mio. €-Angebot vom FCB abgelehnt habe.
-
Unter den beiden herrscht schon eine langjährige gute "Beziehung". Tönnies ist auch langjähriger Waren(Fleisch)lieferant von Ulis seine Würstchen.
Uli hat sich über Tönnies auch immer nur positiv geäussert. Erzählt gerne und auch sehr oft, dass Tönnies, schon in diversen Situationen, S04 finanziell gerettet habe. Er kann sich das aber auch ganz gut leisten. Ist sicherlich einer der wohlhabendesten Fussballfunktionäre in Deutschland.
Er kommt in der Öffentlichkeit eigentlich immer ein bisschen zu schlecht weg. Er war mal im Forum Manager zu Gast. Fand das Interwiew ganz interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=_rE13Ktv_eI
Ab 08:20 äussert er sich auch über den FCB und Uli - natürlich positiv.
Uli war übringens auch schon mal in der Sendung:
-
Wenn er das Niveau der abgelaufenen Rückrunde halten kann...dann führt auch kein Weg an Boateng vorbei. Hoffentlich kann er das Niveau halten. Die Voraussetzungen sind ja vorhanden - hat er ja eindrucksvoll bewiesen. Nicht mal mit Lupe, können seine grössten Kritiker noch das eine Haar in der Suppe ausfindig machen.
-
Auch wenn Brasilien nicht mehr den Kader(die Kreativspieler) haben, den sie mal vor gefühlten 20 Jahren gahabt haben... so haben sie aber mit David Luiz und Thiago Silva eine IV wie schon lange nicht mehr. Es wird wohl kaum einen Trainer geben, der diese beiden Namen weglassen würde, wenn es darum ginge, die besten 5 IV´s zu benennen. Da gibt es einen Pique... und dann folgen auch schon diese zwei Brasilianer + Kompany und eventuell noch ein deutscher IV... der aber die falschen Farben trägt (...trotz vieler individuelle Fehler in der abgelaufenen Saison).
Martinez hat in Spanien den Busquets und auch noch Xavi Alonso vor sich - auch wenn letzterer, veletzungsbedingt, den Confed-Cup absagen musste. Beide spielen seit Jahren auf aller höchstem Niveau und haben so ziemlich alles gewonnen was es zu gewinnen gibt - als Stammspieler. WM, EM, CL... die waren mit die Garanten für diese Erfolge. Der Trainer konnte sich immer auf diese Spieler verlassen. Damit er ihnen jetzt einen Stammplatz entzieht, müsste schon jemand kommen, der deutlich besser sein müsste als das bisherige Stammpersonal. Das Problem dabei: Beide sind abolute Weltklasse und es ist kaum möglich besser zu sein. Javi hat es geschafft zu den beiden aufzuschliessen - das ist bemerkenswert genug und mehr kann man auch gar nicht erreichen.
So wie sich ein Gündogan in der NM auch hinter Schweinsteiger anstellen muss, so muss sich auch Martinez in Geduld üben. Gleiches gilt natürlich auch für Dante. Der hat aber noch den Nachteil, dass er älter als seine Konkurrenten ist.
-
Wenn die so weiter machen, könnte es zu spannende und interessante Ruhrpott-Duelle um die nächsten Vizemeisterschaften kommen. Für die nächste Saison sehe ich aber die Borussia noch deutlich vorne.
-
Für Özil wird die Luft immer dünner. "Ziehvater" ist weg und die Konkurrenz immer grösser. Wenn der nicht, langsam aber sicher, wesentlich konstanter spielt, könnte er sich schnell auf ´nem begehrten Zuschauer-Logenplatz wiederfinden.