Posts by jamal_a

    bin auch schon seit einiger Zeit für einen Kroos-Verkauf. Unabhängig von seinem Spiel gestern denke ich ihm könnte der Wechsel nach England etwas weiterhelfen. Die physische Spielweise würde ihm mehr Einsatz abverlangen. Er ist einfach zu schnell zufrieden und definitv kein Spieler der 10 Mio + verdienen sollte (an ihm sieht man auch das die Entwicklung im Fussball finanziell völlig daneben ist)


    Ich denke er hätte definitv das Potential um bei Bayern eine prägende Figur zu sein, aber er ist zufrieden mit Querpässen und alibi gespiele. So reicht es auf Dauer nicht. Gutes Gegenbeispiel wie man spielen sollte liefert Thiago

    willkommen Thiago, hoffe er kann die Erwartungen erfüllen. Schade das er nicht der Sohn vom "richtigen" Mazinho (ehemals beim FCB) ist.


    Ich mache mir aber langsam Sorgen ob der Teamchemie. Wir haben das Jahr vor der WM. Keiner will auf die Bank - aber ein paar wird es treffen. Ich will keinen weghaben aus dem Team, aber ein Abgang eines Spielers aus dem Mittelfeld wäre sicherlich nicht verkehrt. Kroos? Robben? Gustavo?`

    schau mir grad das Spiel der Lauterer an und mir fällt auf wie schlecht M. Weiser da spielt. Dagegen wirkt ein Baumjohann wie ein Leo Messi. Ganz im Ernst, der hat kein bisschen Bayernniveau und auch nicht das Talent es hier zu bringen.


    Schnellstens verkaufen und keine falschen Hoffnungen in solche Spieler. Hier waren schon genug Usamis, Baumjohanns und dos Santos'

    dortmund wünsche ich mir. Die müssen wir endlich mal weghauen.


    Barca wäre der nächste Wunsch.


    Auf Real hätte ich keinen Bock!


    Die Realfans wünschen sich Barca als Gegner, die Barcafans den Bvb! Auf den FCB hat von denen auch keiner so richtig Bock :8

    tja wenns die Verantwortlichen nicht blicken, muss halt der liebe gott nachhelfen!


    Diese Spieler wären nicht unsere Spielern, wenn man die richtigen Entscheidungen treffen würde. Aber dann wäre die Bundesliga wohl zu langweilige weil wir sie nur noch dominieren würden. Vielleicht werden ja so Schwachstellen bewusst eingebaut!

    gewünscht habe ich es ihm auch nicht, aber so sind den meisten Fans seelische Schmerzen erspart geblieben - hat doch auch was gutes!

    Gomez bei Bayern geht garnicht. Ich hoffe der Trainer setzt auf Pizarro. Das Team ist ohne Gomez soviel stärker, ein richtiges Team mit 11 Spielern, nicht wie die letzten Jahre 10 Mann strengen sich an und spielen und Gomez darf einnetzen, aber sonst bringt er nix und Titel gibts auch keine, weil er doch kein Stürmer ist, der aus einer Chance ein Tor macht sondern viele Chancen braucht.


    Zum Glück hat er sich zu Beginn der Saison verletzt und man konnte sehen wie viel besser Mandzukic ins Team reinpasst. Gomez sollte schleunigst wechseln.
    Der würde in den 90 Jahren vielleicht reinpassen aber heute spielt Bayern dominanten technisch starken Fussball, da ein Stürmer der keinen Ball annehmen kann - fehlbesetzung.

    ich bin eigentlich Robbenfan und habe ihn oft verteidigt.


    Aber ich denke es wäre das Beste für alle, wenn er diesen Sommer den Verein verlässt und sich einer neuen Herausforderung stellt. (natürlich muss dann ein hochkarätiger Ersatz her)
    Er hat die Qualität und ist immer noch schnell, aber irgendwie hapert es bei ihm irgendwie seid zwei Jahren. Seine Aktionen sind unglücklich und oft erzwungen, der richtige Pass kommt oft zu spät, seine Schüsse landen im Nirvana. Ich hatte die Hoffnung nach seinem Tor gegen Dortmund, aber seitdem geht es eher nicht voran bei ihm. Ich denke er hat eine psychische Blockade die er irgendwie nicht lösen kann. Vielleicht tut ihm ein Tapetenwechsel gut, denn so ist er für uns dauerhaft irgendwie keine Hilfe, insbesondere weil er keiner ist der gerne lang draussen sitzt!

    Schweinsteiger ist derzeit im Formtief, allerdings fehlt auch eine alternative zu ihm. Kroos im Zentralen Mittelfeld finde ich defensiv viel zu schwach. Mit Martinez und Tymo ist die offensive eher gehemmt, vielleicht entwickelt sich ja Martinez nach vorne noch etwas - in Ansätzen zeigt er schon ganz gute dinge.


    Bin aber überzeugt, dass Schweinsteiger sich wieder fangen wird und in der Rückrunde (falls verletzungsfrei) wieder klasse leistungen bringen wird. Er hat sicherlich nicht die Weltklasse eines Xavi oder Iniesta, aber an guten Tagen gehört er dennoch zu den besten zentralen Mittelfeldspielern der Welt

    ich glaube kaum, dass er seine Fehler abstellen kann. Denn es ist bei ihm ein Qualitätsproblem. Aber es wird wohl noch ein paar Jahre dauern bis wir das auch registriert haben.

    ich bringe hier mal einen sehr guten artikel von Spiegel-online. vielleicht mal drüber nachdenken im Zusammenhang mit Gomez.


    Es ist ein Duell auf Augenhöhe, das am Samstagabend in München stattfindet. Der Bundesliga-Gipfel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund (Samstag, 18.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) wird auch zur Bühne für zwei herausragende Stürmer. Auf der einen Seite: Mario Mandzukic, 26, neun Saisontore für den FC Bayern. Auf der anderen Seite Robert Lewandowski, 24, neun Saisontore für den BVB. Beide gelten als mitspielende, laufstarke und selbstlose Angreifer, die Lücken für Mitspieler öffnen und bei gegnerischem Ballbesitz immer wieder nach hinten arbeiten.

    Aber wie ähnlich sind sich beide tatsächlich, und was unterscheidet die Stürmer? Welchen Stellenwert haben sie in ihrer Mannschaft? Und schließlich: Wie sehen Mandzukic und Lewandowski selbst ihre Rolle im Team?
    "Ich konnte mich in meiner ersten Saison in Dortmund sehr gut auf mein heutiges Spiel vorbereiten." Das sagt Lewandowski über die Meistersaison 2010/2011, in der der BVB die Liga mit seinem überfallartigen Angriffsfußball überraschte. Im Sturm spielte damals Lucas Barrios, der Paraguayer kam auf 16 Tore und sechs Assists. Als Spielmacher dahinter: Lewandowski. Im Nachhinein war es ein prägendes Jahr für den Polen, denn auf der Position hinter Barrios legte Lewandowski die Basis für das, was folgte. Er habe "größere Übersicht gelernt, ich sehe meine Mitspieler jetzt schneller und besser", sagt er SPIEGEL ONLINE.

    "Früher ist ein Stürmer nur in die Lücken gegangen"


    Eine Saison später die Explosion: Lewandowski ersetzte Barrios im Sturmzentrum und schoss 22 Tore, Dortmund wurde erneut Meister. Doch auch wenn er die gleiche Position wie der Paraguayer einnahm - vorn spielte nun ein völlig anderer Typ Angreifer. Barrios' gute Statistiken waren immer auch teuer erkauft, der Mittelstürmer gönnte sich Pausen, arbeitete defensiv wenig mit. Sein Nachfolger wurde viel mehr ins Spiel eingebunden und war viel selbstloser: "Früher ist ein Stürmer nur in die Lücken gegangen und hat auf seine Torchance gewartet. Heute muss ich selbst ständig welche reißen, damit die anderen zu Torchancen kommen", sagt Lewandowski. Er wurde so zum zentralen Bestandteil des meisterlichen Dortmunder Spiels.


    Bei den Bayern hieß sein Pendant in der vergangenen Saison Mario Gomez. Der Nationalspieler schoss sogar noch mehr Tore (26) als Lewandowski und traf auch in der Champions League in zwölf Spielen zwölfmal. Und dennoch war Gomez mitunter ein limitierender Faktor für das Team. Denn so überragend er im Strafraum bei Ballbehauptung, Timing und Torabschluss ist - beim Tempospiel nach vorne, bei der Ballannahme und Weiterleitung ist ihm Lewandowski überlegen.


    Nicht von ungefähr kam deshalb die Entscheidung der Münchner, Mario Mandzukic als Alternative zu Gomez zu verpflichten. Der Kroate hatte bereits beim VfL Wolfsburg eine starke Saison gespielt, während der EM zeigte er dann vor einem Millionenpublikum seine Stärken. Gegen die scheinbar übermächtigen Gruppengegner Italien und Spanien sorgte er für ständige Gefahr und setzte den Verteidigern mit seiner kompromisslosen Zweikampfhärte zu. Vor allem aber war Mandzukic eins: immer anspielbar.


    "Ich muss deutlich mehr arbeiten"


    Dass Mandzukic diese Qualitäten auch in München von Beginn an zeigen konnte, lag an Gomez' Verletzung, war im Ergebnis aber für die Bayern eine glückliche Fügung: Selten in der Vereinsgeschichte hat der Club so schnell von einer Verpflichtung profitiert. Mandzukics Laufleistung ist so beeindruckend wie sein Spielverständnis. Er ist an fast jedem Angriff beteiligt - nicht nur als Verwerter: Genauso ist er in der Lage, seine Mitspieler einzusetzen.


    Wieviel Mandzukic läuft, um Räume für die zahlreichen, torgefährlichen Mittelfeldspieler der Münchner zu öffnen, zeigt die Statistik: Mit 10.312 Metern lag er hier nach zwölf Partien vor Lewandowski (10.174 Meter). Auch 22,9 Sprints pro Partie toppen den schon starken Wert des Dortmunders (14,7). "Meine Aufgabe hier ist nicht nur, Tore zu erzielen. Ich muss hier in erster Linie für das Team arbeiten", sagt Mandzukic SPIEGEL ONLINE. Das sei einer der Gründe für die starke Saison der Münchner: "Es geht hier nicht darum, dass mich jemand in Szene setzt. Wir setzen uns gegenseitig in Szene. Ich arbeite für Ribéry genauso wie er für mich."


    Gleiches tut Lewandowski in Dortmund für seine Offensivkollegen Mario Götze und Marco Reus, auch wenn dieses Aufreißen von Lücken viel schwerer messbar ist als die Laufleistung. Und die ist beim BVB systemimmanent. "Ich muss deutlich mehr arbeiten, laufen; Bälle annehmen, halten und verteilen. Dadurch bin ich manchmal sehr weit weg vom gegnerischen Tor. Das macht es mir schwerer, selbst Tore zu machen", sagt Lewandowski. Dennoch hat er in 13 Ligaspielen schon neun Treffer erzielt, zudem gab er drei Vorlagen.
    Nicht weniger beeindruckend: 22 Torchancen hat er seinen Mitspielern in den ersten zwölf Ligaspielen schon aufgelegt, Lewandowskis 463 Ballkontakte zeigen zudem, wie intensiv er in jeden BVB-Angriff eingebunden wird. Bei der meist schnellen Spieleröffnung des Teams ist er der Zielspieler, verteidigt den Ball gegen die gegnerische Abwehr und wartet, bis Anspielpartner - meist Mario Götze und Marco Reus - aufgerückt sind.


    Dann schlägt der Meister regelmäßig überfallartig zu. Seit rund zwei Jahren bekommt das auch der FC Bayern zu spüren. Vorgeführt unter anderem von Lewandowski. Und der Pole, der in den vergangenen beiden Duellen mit dem Rekordmeister in Liga und Pokal insgesamt vier Tore erzielte, weist in dieser Saison schon wieder einen Spitzenwert auf. Nur 4,4 Torschüsse benötigt er für einen Treffer. Einer ist in dieser Disziplin allerdings noch besser. Es ist Mario Mandzukic (3,8).


    http://www.spiegel.de/sport/fu…m-vergleich-a-869569.html

    Gomez ist ein wirklich guter Stürmer - aber bei Bayern einfach falsch. Mit seiner Kopfballschwäche und spielerischen Schwäche, sind wir taktisch unflexibel und es fallen quasi nur Tore über Konter oder wenn ihm der Ball so serviert wird, dass er eine 100 % Torchance hat. Selber erarbeiten, tut er sich seine Chancen sehr selten. Ja er steht da wo ein stürmer stehen muss, aber wenn wir ehrlich sind und ich hoffe da hat euch Mandzukic endlich die Augen geöffnet, Bayern braucht einen Stürmer der mitspielen kann und vorallem auch köpfen kann.


    Warum? Weil die Gegner sich sonst einfach nur auf Ribery konzentrieren müssen, der den ball möglichst flach reinspielen muss, weil sonst keiner den Ball verwerten kann. Warum noch? weil man gegen Teams die pressing spielen (wie der BvB) oftmals mit hohen bällen agieren muss um hinten rauszuspielen - diese bälle/duelle gehen bei Gomez zu 98 % an den gegenspieler. So ist das Team dann sofort wieder unter Druck.


    Ich hatte hohe Erwartungen an Gomez, er hat nen guten Torriecher und nen klasse Schuss - ich hatte gedacht, wer so groß ist und so einen klasse Körper hat, der wird sich auch im Kopfballduell und vorallem im Spiel mit dem rücken zum Tor weiterentwickeln und zu einem wirklich weltklasse stürmer entwickeln.


    Aber was ist passiert? er spielt in einer offensive die ihm ´sehr viele Großchancen generiert und er daher auch trifft ( ich merke an: in dieser Saison trifft sowohl Manzukic, wie auch der Rest der Offensive sehr oft und gut), daher hat sich bei ihm der glaube eingenistet er brauche sich nicht ändern und sehr gut zu sein. Lediglich die Torquote zählt - aber sind wir ehrlich, der fussball heutzutage ist anderst - ja es zählen Tore - aber die mannschaftlichen Erfolge? was ist mit Toren in besonderst wichtigen Situationen? CL - finale (erinnert ihr euch? gegen uns trafen Stürmer wie Milito und Drogba - ja auch das erwarte ich von wirklicher Klasse) - gegen den BvB - wie oft hat er da schon getroffen?


    Wisst ihr, es ist doch kurios, da schiesst zwei Saisons lang ein Stürmer 20+x Tore und es wird dennoch über ihn diskutiert. Das habe ich sonst noch bei keinem Stürmer hier erlebt und das hat auch seinen Grund!

    mal sehen ob Badstuber sich gegen Dortmund mal wieder wie ein Schulbub verhält und seine wahre Klasse offenbart.


    hoffe stark, dass er endlich mal zeigt, dass er wirklich Bayernniveau hat. Wenn ich wieder sehe konnte, wie er sich gegen Hannover teilweise hat auspielen lassen....hm....
    komischerweise haben wir auch ohne ihn sowenige Tore kassiert....

    ich lach mich schlapp. 1:1 Situationen sind nicht so wichtig für einen IV ?


    war grad wieder mal eine klasse Szene von Badstuber, warum auch den Gegenspieler stoppen....lieber aufs gute Stellungsspiel setzen.


    Aber die Ausreden sind immer parat, fehlende Spielpraxis, wechsel hin und her zwische LV/IV....im Stich gelassen...


    wie wärs mit fehlender Qualität?

    alle deutschen nationalspieler spielen einfach schrott....es wird zeit für mehr ausländische Stars. Was da ein Kroos, Schweinsteiger, Müller. Lahm und Badstuber so produzieren- unterirdisch. die 40 Mio für Martinez hätte man gut und gerne mal auch für einen richtigen Topstar ausgeben können.