So ich glaube das passt hier rein:
Ich äußere diese Gedanken nun nicht auf Grund der Niederlage gegen Dortmund und nicht nur wegen der aktuellen Saison, die immer wieder von Rückschlägen durchzogen ist. Mir gefallen seit geraumer Zeit einige Dinge nicht, was die Aufstellung unserer Organisation der Fußballabteilung betrifft. Auch die Transferpolitik gefällt mir zu großen Teilen nciht.
Für mich sollte ein Fußballverein im Idealfall etwa so aufgestellt sein, natürlich mit vereinsspezifischen Besonderheiten.
Repräsentative/ Geschäftsführende/ Kontrollierende Ebene
darunter
Sportliche Leitung : Sportdirektor, Scouting, Manager....
darunter
Trainer und Trainerteam nicht zu vergessen medisinische Abteilung.
Bei uns ist der Uli Hoeneß jetzt Präsident, eine Lichtgestalt. Darüber schwebt noch eine größere Lichtgestalt, der Kaiser und jeder hat immer eine Meinung. Ich habe höchsten Respekt vor den beiden, aber oftmals gefällt es mr nicht, sie im Fernsehen zu hören....
Bei uns gibt es einen Vorstand mit einer Lichtgestalt Rummenige und auch der hat immer eine Meinung. Auch vor Rummenigge habe ich Respekt.
All diese Organe/ Personen haben doch eigtl. genuin nichts mit Transfers zu tun und mit dem sportlichen Sektor. Gut es müssen Gehälter/Ablösen genehmigt werden, aber die alltäglichen Entscheidungen und Personalfragen sollten doch eine Ebene drunter im Idealfall in einer Art befruchtenden Symbiose mit dem Trainern, den Scouts und den Nachwuchsmannschaften getroffen werden.
Bei uns gibt es nun einen Sportdirektor Christin Nerlinger, den ich menschlich gesehen, mag. Er gibt nun auch ganz gute, fundierte und elloquente Interviews. Dass er noch nicht die ganz große Erfahrung haben kann ist aber auch wieder klar, die hatte ein UH anfangs auch nicht.
Aber mir ist nicht klar, welche Kompetenzen er überhaupt hat, ob er zum Beispiel auch Transfers durchsetzen kann. Unser Trainer ist ein guter Trainer aber eine sehr starke Persönlichkeit und bis jetzt habe ich den Eindruck, dass Nerlinger zwischen all den Lichtgestalten zerrieben wird.
Für mich sind dies alles schwerwigende strukturelle Probleme, die gelödt werden müssen. Mein Ansatz wäre, dass man die Position von Nerlinger massiv stärkt. Natürlich muss er sich in seiner Arbeit beweisen und dann bei anhaltendem Misserfolg auch mal Konsequenzen tragen, aber er sollte nun endlich Freiraum erhalten.
Für mich ist einfach nicht genau klar, wer im Moment bei Bayern spotlich gesehen das Sagen hat und dass ist ganz schlecht. Deswegen gibts auch immer wieder Ungereimtheiten und Streitereien. Der will den Spieler, der andere wieder nicht. Noch hinzu kommt, dass ich zunehmend den Eindruck bekomme, dass der FCB seine Schlagkraft auf dem Transfermarkt verloren hat und auch da muss ein großer Verein einmal zuschlagen. Manche Spieler wollen gar nicht zu uns, obwohl doch eigentlich die Bundesliga immer attraktiver wird, manch anderen Spieler bekommen wir nicht, weil noch immer Unsummen unhergeworfen werden, aber da muss man dann mal wenn es sinnvoll ist und im richtigen Maß bleibt auch mal über den Schatten springen.
Ich hab jetzt mal einfach ein wenig was geschrieben und ich will auch nicht alles schwarz malen, denn wir können noch viel erreichen diese Saison und wir haben ein gutes langfristiges Grundgerüst in der Mannschaft. Ich bin Fan des FCB mein Leben lang und wünsche alles Gute, aber ich glaube dass auch einiges falsch läuft zur Zeit und ich hoffe, dass dies nicht so weiter läuft, was gewisse Entwicklungen betrifft.
Auf geht´s, Bayern!