servus,
erstmal wünsche ich nerlinger alles gute, persönlich und menschlich gesehen.
sportlich gesehen begrüße ich die trennung absolut.
sammer ist ein fachmann, ist gut vernetzt und eine absolute persönlichkeit, ich hoffe, er bekommt genügend freirraum und kompetenz, aber das wird er sich schon gesichert haben.....
die frage ist aber jetzt welche unterschiedlichen visionen von nerlinger und der fcb führung jetzt zu der trennung geführt haben und ob dies dann nicht schon eher abzusehen gewesen wäre.
leider ist diese trennung auch wieder ein eingeständnis, dass man fehler gemacht hat und wieder keinen gut durchdachten plan hatte, vor allem wenn man bedenkt, dass man mit nerlinger noch verlängert hat.
sammer muss nun einen neuen zug hineinbringen. eine sehr schwierige aufgabe wird dann die trainersuche für die heynckes nachfolge.
die mannschaft muss entwickelt werden. es müssen namhafte leute aus dem ausland geholt werden, aber auch keine entwicklung im deutschen spieler bereich darf so verschlafen werden, wie dies in den letzten jahren der fall war.
spielern wie schweinsteiger, lahm,kroos, gustavo, müller... muss klar gemacht werden, dass auch sie ersetzbar sind und ersetzt werden, wenn sie es nicht schaffen endlich eine durch konstante leistung gescahffene führungsposition zu übernehmen.
noch eine frage ist wie, es jetzt noch hinsichtlich der sommertransfers weitergeht, denn es muss noch ein starker spieler kommen im mittelfeld. ob sammer da schon eingebunden ist? ob er schon die zügel in der hand hat?